Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
age_of_empires_ii [25/08/2025 17:51] gaerdimcage_of_empires_ii [25/08/2025 18:31] (aktuell) gaerdimc
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Age of Empires II ===== ===== Age of Empires II =====
- 
 **Age of Empires II: The Age of Kings** (kurz AoE 2 oder Age 2) ist ein 1999 von Microsoft Game Studios veröffentlichtes Echtzeit-Strategiespiel von Entwickler Ensemble Studios. Der zweite Teil der [[age_of_empires|Age-of-Empires-Serie]] ist thematisch im Mittelalter angesiedelt und erhielt bis heute mehrere Erweiterungen, Ableger und Neuauflagen. 2013 erschien die //[[age_of_empires_ii#age_of_empires_iihd_edition|Age of Empires II: HD Edition]]// und 2019 die nochmals überarbeitete //[[age_of_empires_ii#age_of_empires_iidefinitive_edition|Age of Empires II: Definitive Edition]]// **Age of Empires II: The Age of Kings** (kurz AoE 2 oder Age 2) ist ein 1999 von Microsoft Game Studios veröffentlichtes Echtzeit-Strategiespiel von Entwickler Ensemble Studios. Der zweite Teil der [[age_of_empires|Age-of-Empires-Serie]] ist thematisch im Mittelalter angesiedelt und erhielt bis heute mehrere Erweiterungen, Ableger und Neuauflagen. 2013 erschien die //[[age_of_empires_ii#age_of_empires_iihd_edition|Age of Empires II: HD Edition]]// und 2019 die nochmals überarbeitete //[[age_of_empires_ii#age_of_empires_iidefinitive_edition|Age of Empires II: Definitive Edition]]//
  
Zeile 11: Zeile 10:
 |:::                                                                                                                                                            | Sprache               | mehrsprachig                    | |:::                                                                                                                                                            | Sprache               | mehrsprachig                    |
 |:::                                                            | Altersfreigabe | {{https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c6/USK_12.svg/60px-USK_12.svg.png?nolink&50|}} | |:::                                                            | Altersfreigabe | {{https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c6/USK_12.svg/60px-USK_12.svg.png?nolink&50|}} |
 +
 +----
  
 ==== Spielaufbau ==== ==== Spielaufbau ====
Zeile 20: Zeile 21:
  
 Wie bei Age of Empires hat der Spieler auch bei Age of Kings wieder die Auswahl aus diesmal 13 Zivilisationen, denen bestimmte Technologien aus dem „Technologiebaum“ fehlen. Neu sind zivilisationsspezifische Einheiten (und mit der Erweiterung auch Technologien), die das Gameplay der einzelnen Völker noch individueller und damit spannender machen. Jedes Volk verfügt auch über eine eigene Spezialeinheit: Briten: Langbogenschütze, Byzantiner: Gepanzerter Reiter, Chinesen: Chu-Ko-Nu, Franken: Axtwerfer, Goten: Huskarl, Japaner: Samurai, Kelten: Freischärler, Mongolen: Mangudai, Perser: Kriegselefant, Sarazenen: Mameluck, Teutonen: Deutschritter, Türken: Janitschar, Wikinger: Berserker und Drachenboot.  Wie bei Age of Empires hat der Spieler auch bei Age of Kings wieder die Auswahl aus diesmal 13 Zivilisationen, denen bestimmte Technologien aus dem „Technologiebaum“ fehlen. Neu sind zivilisationsspezifische Einheiten (und mit der Erweiterung auch Technologien), die das Gameplay der einzelnen Völker noch individueller und damit spannender machen. Jedes Volk verfügt auch über eine eigene Spezialeinheit: Briten: Langbogenschütze, Byzantiner: Gepanzerter Reiter, Chinesen: Chu-Ko-Nu, Franken: Axtwerfer, Goten: Huskarl, Japaner: Samurai, Kelten: Freischärler, Mongolen: Mangudai, Perser: Kriegselefant, Sarazenen: Mameluck, Teutonen: Deutschritter, Türken: Janitschar, Wikinger: Berserker und Drachenboot. 
 +
 +----
  
 ==== Rezeption ==== ==== Rezeption ====
Zeile 25: Zeile 28:
  
 Retrospektiv handele es sich um einen Spieleklassiker, der bei Fans der Serie einen hohen Beliebtheitswert habe. Das Spiel spreche sehr viele Leute an. Die Spielweise sei repetitiv, habe dabei aber etwas Beruhigendes. Nachteilig sei die lange Spieldauer. Retrospektiv handele es sich um einen Spieleklassiker, der bei Fans der Serie einen hohen Beliebtheitswert habe. Das Spiel spreche sehr viele Leute an. Die Spielweise sei repetitiv, habe dabei aber etwas Beruhigendes. Nachteilig sei die lange Spieldauer.
 +
 +----
  
 ==== Erweiterungen ==== ==== Erweiterungen ====
 === Age of Empires II: The Conquerors === === Age of Empires II: The Conquerors ===
 //Age of Empires II: The Conquerors// ist eine Erweiterung für Age of Kings, die zeitlich über die Entdeckung Amerikas durch Kolumbus hinausgeht und somit neue Völker und Einheiten bietet, vom Spielprinzip und den Taktiken jedoch etwa gleich bleibt. Die fünf neuen Völker sind Azteken (altamerikanische Völkergruppe), Hunnen (nordeuropäische Völkergruppe), Koreaner (asiatische Völkergruppe), Maya (altamerikanische Völkergruppe) und Spanier (westeuropäische Völkergruppe). In drei neuen Kampagnen (wieder jeweils sechs Szenarien) spielt der Benutzer als Attila der Hunne, El Cid und Montezuma. Zusätzlich gibt es die Eroberer-Kampagne, die aus acht voneinander unabhängigen Einsätzen besteht. Sie handelt von der Schlacht bei Tours, der Vinlandsaga, den Schlachten bei Hastings, Mantzikert, Azincourt und der Seeschlacht von Lepanto sowie der Einnahme Kyōtos durch Toyotomi Hideyoshi und von der Abwehr der japanischen Flotte durch die Koreaner unter Yi Sun-sin im Jahr 1598 (Imjin-Krieg). Mit der Erweiterung wurden ebenfalls wieder neue Technologien, vor allem auch zivilisationsspezifische, und Einheiten hinzugefügt. Es gibt auch Karten mit „echten“ Umgebungen der Welt, so kann man beispielsweise auch auf den Britischen Inseln spielen.  //Age of Empires II: The Conquerors// ist eine Erweiterung für Age of Kings, die zeitlich über die Entdeckung Amerikas durch Kolumbus hinausgeht und somit neue Völker und Einheiten bietet, vom Spielprinzip und den Taktiken jedoch etwa gleich bleibt. Die fünf neuen Völker sind Azteken (altamerikanische Völkergruppe), Hunnen (nordeuropäische Völkergruppe), Koreaner (asiatische Völkergruppe), Maya (altamerikanische Völkergruppe) und Spanier (westeuropäische Völkergruppe). In drei neuen Kampagnen (wieder jeweils sechs Szenarien) spielt der Benutzer als Attila der Hunne, El Cid und Montezuma. Zusätzlich gibt es die Eroberer-Kampagne, die aus acht voneinander unabhängigen Einsätzen besteht. Sie handelt von der Schlacht bei Tours, der Vinlandsaga, den Schlachten bei Hastings, Mantzikert, Azincourt und der Seeschlacht von Lepanto sowie der Einnahme Kyōtos durch Toyotomi Hideyoshi und von der Abwehr der japanischen Flotte durch die Koreaner unter Yi Sun-sin im Jahr 1598 (Imjin-Krieg). Mit der Erweiterung wurden ebenfalls wieder neue Technologien, vor allem auch zivilisationsspezifische, und Einheiten hinzugefügt. Es gibt auch Karten mit „echten“ Umgebungen der Welt, so kann man beispielsweise auch auf den Britischen Inseln spielen. 
-<br/>+ 
 +---- 
 === Age of Empires II: Forgotten Empires === === Age of Empires II: Forgotten Empires ===
 Ende 2012 wurde ein von Hobbyentwicklern seit 2009 gestaltetes kostenloses Add-on vorgestellt, das fünf neue Zivilisationen (Inder, Inka, Italiener, Magyaren, Slawen), 30 neue Technologien und neun zusätzliche Einheiten mitbringt. Außerdem erweitert es das Bevölkerungsmaximum auf 1000, stellt elf neue Karten bereit, bringt ein neues Gebäude und zwei neue Architektursets, 20 neue Szenarien für den Editor und neue Kampagnen. Weiterhin werden unbegrenzte Bildschirmauflösungen unterstützt. Ende 2012 wurde ein von Hobbyentwicklern seit 2009 gestaltetes kostenloses Add-on vorgestellt, das fünf neue Zivilisationen (Inder, Inka, Italiener, Magyaren, Slawen), 30 neue Technologien und neun zusätzliche Einheiten mitbringt. Außerdem erweitert es das Bevölkerungsmaximum auf 1000, stellt elf neue Karten bereit, bringt ein neues Gebäude und zwei neue Architektursets, 20 neue Szenarien für den Editor und neue Kampagnen. Weiterhin werden unbegrenzte Bildschirmauflösungen unterstützt.
 +
 +----
  
 ==== andere Versionen ==== ==== andere Versionen ====
Zeile 48: Zeile 57:
  
 Da ohne Maus kein Auswahlrahmen zur Verfügung steht, wird eine spezielle Methode eingesetzt, um dem Spieler durch Mehrfachklick auf eine stehende Einheit die Auswahl mehrerer Einheiten zu ermöglichen.  Da ohne Maus kein Auswahlrahmen zur Verfügung steht, wird eine spezielle Methode eingesetzt, um dem Spieler durch Mehrfachklick auf eine stehende Einheit die Auswahl mehrerer Einheiten zu ermöglichen. 
 +
 +----
  
 === Age of Empires II: Deluxe Edition Mobile === === Age of Empires II: Deluxe Edition Mobile ===
 2006 erschien eine //Deluxe Edition Mobile//. Diese unterscheidet sich von der Ursprungsversion durch neue Missionen in der Kampagne, eine neue Einheit und Änderungen an der Grafik: Untergrund, Vegetation und Gebäude sind nicht dem Okzident, sondern dem Orient nachempfunden. Einziges neues Merkmal ist das Schnellspiel, bei dem ohne Bauphase sofort eine Schlacht beginnt.  2006 erschien eine //Deluxe Edition Mobile//. Diese unterscheidet sich von der Ursprungsversion durch neue Missionen in der Kampagne, eine neue Einheit und Änderungen an der Grafik: Untergrund, Vegetation und Gebäude sind nicht dem Okzident, sondern dem Orient nachempfunden. Einziges neues Merkmal ist das Schnellspiel, bei dem ohne Bauphase sofort eine Schlacht beginnt. 
 +
 +----
 +
 +==== E-Sport ====
 +Age of Empires II wird seit seiner ursprünglichen Veröffentlichung kompetitiv in Ligen und Turnieren gespielt. Mit Veröffentlichung der HD-Version und später der Definitive Edition nahm das Interesse am Spiel wieder zu. Es werden regelmäßig Turniere veranstaltet, im Internet ausgestrahlt und kommentiert. Ein besonders erfolgreicher Spieler ist der Norweger TheViper.
 +
 +In Tonio Schachingers Roman Echtzeitalter (2023) nimmt Age of Empires II eine große Rolle ein: Der Hauptprotagonist, ein österreichischer Schüler eines elitären Gymnasiums, entwickelt eine Affinität zum Echtzeitstrategiespiel und entwickelt sich zu einem der besten AoE-Turnierspieler der Welt.